Druckgrafik
Aufgewachsen im industriell geprägten Ruhrgebiet interessierte sich die Künstlerin für den Hamburger Hafen. So sind in ihrem, über 30 Arbeiten umfassenden Radierzyklus mit ganz eigenen Motiven jenseits von Hafen und Schiffsromantik fantastische Landschaften entstanden, die den Betrachter zum Erkunden und Entdecken einladen.
Neben diesen Arbeiten hat sich Katrin Graalmann intensiv mit dem homerschen Text des Odysseus auseinandergesetzt und es ist, neben einem originalgrafischen Künstlerbuches, ein großformatiges Mappenwerk zur „Odyssee“ so wie ein Leporello zu den „Sirenen“ entstanden.
Aktuell beschäftigt sie sich mit urbanen Räumen und Hausformen. Objekthaft setzt sie Architektonisches in den Bildmittelpunkt.


 In ihrem neuesten Projekt beschäftigt Katrin Graalmann sich mit  Formen der modernen Baukultur mit besonderem Schwerpunkt auf Plattenbauten, Funktionsbauten und Nachkriegsarchitektur. Im Tiefdruck entsteht das Bild auf einer Zink oder Kupferplatte und wird dann auf Büttenpapier abgezogen. Ein Vorteil ist, daß von jedem Druck mehrere Exemplare existieren. Zudem können leicht originalgrafische Bücher und Mappenwerke hergestellt werden. Davon finden sich auf der Ausstellung auch Beispiele. Wie das Künstlerbuch „Neunter Gesang“ von Homer, über Odysseus Reisen, für den Katrin Graalmann den Hans Maid Nachwuchspreis bekommen hat, und weitere Mappenwerke mit mythologischen Themen, und Reihen surrealen Arbeiten.
In ihrem neuesten Projekt beschäftigt Katrin Graalmann sich mit  Formen der modernen Baukultur mit besonderem Schwerpunkt auf Plattenbauten, Funktionsbauten und Nachkriegsarchitektur. Im Tiefdruck entsteht das Bild auf einer Zink oder Kupferplatte und wird dann auf Büttenpapier abgezogen. Ein Vorteil ist, daß von jedem Druck mehrere Exemplare existieren. Zudem können leicht originalgrafische Bücher und Mappenwerke hergestellt werden. Davon finden sich auf der Ausstellung auch Beispiele. Wie das Künstlerbuch „Neunter Gesang“ von Homer, über Odysseus Reisen, für den Katrin Graalmann den Hans Maid Nachwuchspreis bekommen hat, und weitere Mappenwerke mit mythologischen Themen, und Reihen surrealen Arbeiten. 
             
             
             
             
             
             
             
            








 
						 
						
 Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und
Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und