Kurse

Workshop  Kaltnadelnadelradierung

Fr 24.Juni 17-20Uhr,          Sa 25.Juni 11-17Uhr,            So 26.Juni 11-16Uhr                                  100,- EuroKaltnadelbeispiele_2

An dem Wochenendworkshop arbeiten wir in der Technik der Kaltnadelradierung. Über die Monotypie und den Collograph (Strukturdruck) lernen wir die Grundlagen der Plattenvorbereitung und des Drucks kennen und nähern uns spielerisch der Radierung.

Dabei wird das Bild in einen Druckträger, einer Metallplatte, gekratzt, die Vertiefungen mit Farbe gefüllt und mit hohem Druck, mit einer Radierpresse, auf ein Kupferdruckbütten abgezogen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Neben der traditionellen Radiernadel kann man die Platte auch mit Meißel, Schraubenzieher oder Schleifpapier bearbeiten. Von Betonung der Linie bis zu eher malerischer Arbeitsweise durch gezieltes Auswischen findet sich für jeden die passende Ausdrucksform. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Verbindliche Anmeldung
bis zum 8. Juni 2016 unter katrin.graalmann [et] freenet.de
Bei Überweisung des Kursbeitrags ist eine Kursteilnahme gesichert.
Kurzentschlossene nach Restplätzen fragen.

Kosten je Teilnehmer
100,-Euro

Kurze Beschreibung des Verlaufs
Am ersten Tag beginnen wir mit der Plattenvorbereitung, besprechen den Kursablauf und starten mit einer Monotypie.
Am zweiten Tag lernen wir den Collograph kennen, erfahren alles über Papierhandhabung und beginnen unsere erste Radierung.
Am Sonntag bleibt Zeit die Arbeiten in mehreren Schritten weiter zu bearbeiten und das Drucken zu variieren, wobei jeder Zustand in einem Probedruck festgehalten wird.
Zum Schluss sehen wir uns alle Arbeiten gemeinsam an und tauschen uns über unsere gemachten Erfahrungen und das Gelernte aus.

Rahmenprogramm
Samstag, den 25. Juni 2016: Angebot eines gemeinsamen Grillabends im Rahmen der Sommerkunst- Workshops mit allen KursteilnehmerInnen.
Am Sonntag den 26. Juni findet von 15- 16 Uhr eine Präsentation der erstellten Arbeiten in den jeweiligen Veranstaltungsräumen für alle KursteilnehmerInnen statt.Ziel des Angebots
Am Ende des Kurses haben Sie spielerisch die Technik der Radierung gelernt und nehmen zahlreiche Zustandsdrucke mit Variationen und Abwandlungen unseres Motivs mit nach Hause

Von den Kursteilnehmern ist mitzubringen:
Radiernadel,
wahlweise: Meißel, Nägel, Stahlbürste, Schleifpapier (verschiedene Stärken) alles mit dem man eine Oberfläche beschädigen, schaben und kratzen kann
Klebeband, wahlweise Kreppband, Tesa gerne auch Klebeband mit Struktur
ein Cutter, Bleistift,
Bildmaterial, Skizzen,
Kittel oder Schürze,
Lumpen, Zeitung

Wir machen eine kleine Sammlung für die Verbrauchsmaterialien, wie Farbe, Gaze, Lösungsmittel und Handwaschpaste
Bei der Kurleiterin kann zum Selbstkostenpreis Kupferdruck-Papier und die Zinkplatten erworben werden.

Dozentin
Die Kursleiterin lehrt seit Jahren mit viel Engagement Druckgrafik an der HAW Hamburg und gibt Kurse in Radierung. Sie hat in den unterschiedlichen Werkstätten, national und international mit Künstlern zusammengearbeitet und gibt mit Begeisterung Ihre Erfahrung im Bereich der Druckgrafik weiter.
Mehr Informationen unter: Making of

Teilnehmerzahl
4-8 Teilnehmer

Kontakt bei Rückfragen
Email: katrin.graalmann[et]freenet.de

Oder unter der Adresse:
Atelier:
Künstlerhaus Georgswerder e.V.
Rahmwerderstr.3
21109 Hamburg
Tel.: 040 605 383 88
Sommerkunst im Künstlerhaus Georgswerder e.V.
Künstlerhaus Georgswerder e.V.